Publikationen
Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2022)
Soziale Dynamik der Künstlichen Intelligenz
Die Fragestellung des Beitrages ist, wie das Auf und Ab der Entwicklung der Künstlichen In-
telligenz (KI) von ihrem Anbeginn an zu erklären ist. Dabei richtet sich der Fokus auf die Ent-
wicklung der KI in der Bundesrepublik seit den 1970er Jahren.
Falkenberg, Jonathan (2021)
Taylors Agenten. Eine arbeitssoziologische Analyse mobiler Assistenzsysteme in der Logistik
Falkenberg, Jonathan (2021): Taylors Agenten. Eine arbeitssoziologische Analyse mobiler Assistenzsysteme in der Logistik. edition sigma in der Nomos Verlagsgesellschaft/Baden-Baden
Hirsch-Kreinsen, Hartmut/Ittermann, Peter (2021)
Digitalization of Work Processes: A Framework for Human-Oriented Work Design
In: A. McMurray, N. Muenjohn, Ch. Weerakoon (eds.): The Palgrave Handbook of Workplace Innovation. Palgrave Macmillan. Cham: 273-293
Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2021)
Industry 4.0: The Transformation of Work?
In: FRIEDRICH EBERT STIFTUNG; SOCIAL EUROPE PUBLISHING (eds.): The Transformation of Work. Berlin, pp. 79
Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2021)
Höhere Produktivität – Chance digitalisierter Arbeit?
Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2020)
Digitale Transformation von Arbeit
Entwicklungstrends und Gestaltungsansätze
Stuttgart
Falkenberg, Jonathan/Haipeter, Thomas/Krzywdzinski, Martin/Kuhlmann, Martin/Schietinger, Marc/Virgillito, Alfredo (2020)
Digitalisierung in Industriebetrieben
Auswirkungen auf Arbeit und Handlungsansätze für Betriebsräte.
HBS-Forschungsförderung, Report Nr. 6. Düsseldorf.
Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2019)
Entwicklungsperspektiven digitaler Arbeit
In: Hanau, Hans/ Matiaske, Wenzel (Hg.): Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen. Arbeitsrechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven.
Baden-Baden, S. 133-149.
Hirsch-Kreinsen, Hartmut/Ittermann, Peter/Falkenberg, Jonathan (Hg.) (2019)
Szenarien digitalisierter Einfacharbeit
Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde aus Produktion und Logistik.
Baden-Baden.
Hirsch-Kreinsen, Hartmut/Ittermann, Peter (2019)
Drei Thesen zu Arbeit und Qualifikation in Industrie 4.0.
In: Spöttl, Georg/Windelband, Lars (Hg.): Industrie 4.0. Chancen und Risiken für die Berufsbildung.
2. Auflage, S. 151-170.
Abel, Jörg/Hirsch-Kreinsen, Hartmut/Wienzek, Tobias (2019)
Akzeptanz von Industrie 4.0.
Abschlussbericht zu einer explorativen empirischen Studie über die deutsche Industrie.
Berlin: acatech.
Ittermann, Peter/Ortmann, Ulf/Virgillito, Alfredo/Walker, Eva-Maria (2019)
Hat die Digitalisierung disruptive Folgen für Einfacharbeit?
Kritische Reflexion und empirische Befunde aus Produktion und Logistik.
In: Industrielle Beziehungen, Jg. 26 (2019), H. 2, S. 150-168
Hirsch-Kreinsen, Hartmut/Ittermann, Peter (2019)
Digitalisierung industrieller Einfacharbeit
In: Dobischat, R., Käpplinger, B., Molzberger, G., Münk, D. (Hg.): Bildung 2.1 für Arbeit 4.0? Bildung und Arbeit, Bd. 6., S. 99-117, Wiesbaden.
Abel, Jörg/Hirsch-Kreinsen, Hartmut/Steglich, Steffen/Wienzek, Tobias (2019)
Akzeptanz von Industrie 4.0.
Berlin: acatech
Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2019)
Industry 4.0 - A Path-Dependent Innovation
Soziologisches Arbeitspapier, Nr. 56, Dortmund.
Hirsch-Kreinsen, Hartmut/Karacic, Anemari (Hg.) (2019)
Autonome Systeme und Arbeit:
Perspektiven, Herausforderungen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt.
Noehring, Fabian/Woestmann, Rene/Wienzek, Tobias/Deuse, Jochen (2019)
Socio-Technical Capability Assessment to Support Implementation of Cyber-Physical Production Systems in Line with People and Organization
In: Nunes, I. L. (Hg.): Advances in Human Factors and Systems Interaction. AHFE 2018. Advances in Intelligent Systems and Computing, Vol 781. Springer, Cham.
Wienzek, Tobias (2018)
Vier Industrie 4.0-Strategietypen für die Praxis
In: Wagner, R. M. (Hg.): Industrie 4.0 für die Praxis. Mit realen Fallbeispielen aus mittelständischen Unternehmen und vielen umsetzbaren Tipps. Springer, Wiesbaden, S. 29-52.
Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2018)
Das Konzept des Soziotechnischen Systems – revisited
In: AIS-Studien, Jg. 11 (2018), H.2, S. 11-28.
Eisenmann, Martin/Wienzek, Tobias (2018)
Stellt Digitalisierung eine Gefahr oder eine Chance für das Sinnerleben der Arbeit dar?
In: Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (Hg.): Fehlzeiten-Report 2018. Sinn erleben - Arbeit und Gesundheit. Springer, Berlin, S. 177-188.
Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2018)
Die Pfadabhängigkeit digitalisierter Industriearbeit
Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde aus Produktion und Logistik.
Baden-Baden.
Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2018):
Perspektiven und Gestaltung digitaler Industriearbeit
In: IGZA - Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit (Hg.): Roboter-Assistenzsysteme-Künstliche-Intelligenz. Neue Formen der Mensch-Maschine-Interaktion. Konferenzband. Berlin, S. 45-50.
Abel, Jörg/Filipiak, Kathrin (2018)
Beteiligungsorientierte Gestaltung von Industrie-4.0-Einführungen. Ein Good-Practice-Beispiel
In: Betriebspraxis & Arbeitsforschung, Ausgabe 233, S. 39-43.
Kopp, Ralf/Ittermann, Peter (2018)
Konzeptionelle Perspektiven von Arbeit in der digitalisierten Logistik
Soziologisches Arbeitspapier, Nr. 55, Dortmund.